Inhouse Storytelling Seminar – Business Storytelling für Unternehmen

Klare Botschaften. Spürbare Wirkung. Souveräner Auftritt.
Dein Team lernt, komplexe Inhalte so zu erzählen, dass sie verstanden, erinnert und geteilt werden – vor Ort bei euch, hybrid oder online.
Warum ein Inhouse-Storytelling-Seminar – gerade jetzt?
"Komplexe Themen einfach erklären"
Kosten- und Effizienzdruck, Hybrid-Work, KI-Umbruch, Change-Projekte: Kommunikation entscheidet über Tempo und Akzeptanz.
Mit Business Storytelling schafft ihr Klarheit statt Komplexität, Verbindung statt Buzzwords und Präsenz statt PowerPoint-Overload – in Vertrieb, Führung, Change und Markenkommunikation.
Top Needs in Unternehmen
  • Change & Transformation: Strategie verständlich machen, Sinn stiften, Momentum halten.
  • Sales Enablement: Pitches schärfen, Nutzen belegen, Einwände souverän meistern.
  • Führung & Alignment: Prioritäten, „Warum“ und Erwartungen klar vermitteln.
  • Komplexe Produkte: Technisches greifbar machen – für Kunden, Partner, Non-Experts.
  • Employer Branding & Recruiting: Talente gewinnen mit echter, konsistenter Story.
  • ESG / Innovation / KI: Roadmaps und Verantwortung überzeugend erzählen.
Storytelling Seminar - Verkaufsleiter präsentiert Quartalszahlen als emotionale Geschichte
Heldengeschichte als wichtige Methode im strategisches Business Storytelling - Einblick ins Seminar
Wenn Kommunikation ohne Storytelling nicht zündet – und Chancen ungenutzt bleiben
Selbst das beste Fachwissen verliert an Kraft, wenn die Botschaft nicht klar und überzeugend ankommt. Ohne Struktur, ohne Emotion, ohne Story verschenkt ihr Wirkung – und damit oft auch Erfolg.
Komplexe Botschaften kommen nicht an
Trotz Fachwissen und guter Argumente bleibt eure Präsentation ohne Wirkung, weil die Inhalte zu technisch, unstrukturiert oder schwer greifbar sind.
Mitarbeitende und Kunden fühlen sich nicht abgeholt
Es fehlt der rote Faden, um Menschen emotional mitzunehmen – dadurch bleiben Ideen und Projekte hinter ihrem Potenzial zurück.
Kommunikation kostet Zeit, bringt aber wenig Ergebnis
Meetings, Pitches und Reports laufen, aber ohne klares Storytelling entstehen Missverständnisse, unnötige Diskussionen und verpasste Chancen.
Komplexe Inhalte kompliziert zu erklären, ist leicht – doch sie verständlich, prägnant und einprägsam zu vermitteln, ist die wahre Königsdisziplin der Kommunikation.
Unsere Definition von Storytelling im Business Kontext
Mehrwerte für dich und dein Team
Konkrete Anwendungsfälle sind die Basis, um ein Storytelling-Inhouse-Seminar passgenau auf eure Bedürfnisse auszurichten. Unsere Methodik verbindet zentrale kommunikative Kompetenzen mit praxisnahen Techniken und passt sie gezielt an die aktuellen Herausforderungen der modernen Geschäftswelt an.
Klare Botschaften, die im Kopf bleiben
Wir helfen euch, komplexe Inhalte so zu strukturieren, dass sie sofort verstanden werden – von Fachpublikum bis Vorstand.
Eine starke Botschaft mit Mehrwert ist auch immer Kern einer wirksamen Storyline, die in Erinnerung bleibt.
Verbindung durch Emotion schaffen
Storytelling bringt Leben in eure Kommunikation – und sorgt dafür, dass Ideen Menschen wirklich erreichen und begeistern.
Einheitliche Sprache im Team
Wir entwickeln gemeinsam ein Storytelling-Framework, das in allen Abteilungen funktioniert – vom Marketing bis zum Vertrieb.
Stärkere Wirkung bei Kund:innen
Ob Pitch, Präsentation oder Projekt-Update: Ihr gewinnt mehr Aufmerksamkeit, Vertrauen und Zustimmung.
Sofort anwendbare Techniken
Kein Theorielastiges Seminar, sondern praxisnahes Training mit direkten Übungen an euren echten Themen.
Effizientere Meetings und Präsentationen
Mit einer klaren Story spart ihr Zeit, reduziert Missverständnisse und erzielt schneller Entscheidungen.
Mit Storytelling bleiben auch komplexe Themen besser im Gedächtnis.

Häufig gestellte Fragen zum Storytelling Inhouse Seminar

Selbstverständlich kannst du uns deine Fragen jederzeit auch telefonisch stellen. Du erreichst uns werktags unter der kostenlosen Rufnummer ☎️ 0800 / 88 111 80
Was erreichen wir im Seminar (Business Outcomes)?
❯ Mehr Klarheit: Story-Strukturen für verständliche, einprägsame Botschaften.
❯ Mehr Wirkung: Emotionale Relevanz, die Entscheidungen erleichtert.
❯ Mehr Souveränität: Auftrittssicherheit in Präsentationen, Meetings & Medien.
❯ Effizienzgewinn: Kürzere Slides, schneller zur Entscheidung, weniger Abstimmungsschleifen.
❯ Skalierbarkeit: Gemeinsame Sprache, Frameworks & Vorlagen für das ganze Team.
Welche Inhalte können wir im Storytelling Seminar erwarten?
❯ Story-Mindset & Message House – was wirklich hängen bleibt.
❯ Erzählmuster für Business – Problem–Lösung–Impact, „Warum/Wie/Was“, Mini-Case.
❯ Präsentationen vereinfachen – Kernbotschaften, Dramaturgie, Folien-Reduktion.
❯ Rhetorische Wirkung – Stimme, Körpersprache, Sprache; Q&A & Einwände.
❯ Strategische Narrative – für Führung, Change, Produkte, Marke, ESG.
❯ Digitale Präsenz – souverän in Teams/Zoom & hybriden Formaten.
❯ KI als Sparringspartner – sichere Prompts, Story-Varianten, Ping-pong fürs Feintuning.
Bitte beachte: Wir empfehlen den Fokus auf konkrete Anwendunsgbereiche für den bestmöglichen Impact im Seminar Storytelling.
Wie ist der Ablauf für das Storytelling Inhouse Seminar?
❯ Dauer: 2–3 Tage (optional Follow-up, Coaching-Sprints).
❯ Teilnehmende: empfohlen 4–8 pro Gruppe.
❯ Vorbereitung: Briefing-Call, Ziele & Use Cases, Pre-Check (Materialien).
❯ Training: kurze Impulse → Praxisübungen mit Video-Feedback → Transfer.
❯ Nachbereitung: Templates, persönlicher 6-Wochen-Trainingsplan, optional Review-Session.
❯ Ort & Sprache: DACH/Europa, deutsch & englisch, vor Ort / hybrid / online.
Für welche Zielgruppen ist das Seminar gemacht?
Führung & Projekt, Vertrieb/PreSales, Produkt/Tech, Marketing & Kommunikation, HR/EB, Customer Success, Investor Relations, PMO/Transformation.
Habt ihr eine besondere Branchenkompetenz in Storytelling?
Ja. Industrie & Maschinenbau · Tech/Software/KI · Beratung & Agenturen · Finance/InsurTech · Healthcare · Medien & Kreativwirtschaft · Energie & Infrastruktur · Öffentlicher Sektor/NGOs.
Aber: Wir gestalten Lernkonzept für alle führenden Wirtschaftszweige und Branchen.
Für welche Einsatzszenarien eignet sich Storytelling?
❯ Präsentation, Meeting und Daily - mit starken Botschaften.
❯ Fachvortrag und Pitch - Power on Point.
❯ Sales-Deck & Demo-Story – Nutzen, Differenzierung, Proofs.
❯ Leadership-All-Hands / Townhall – Strategie & Roadmap verständlich.
❯ Produkt-Launch / Messe – Kurzstory & Live-Demo dramaturgisch.
❯ Change-Kommunikation – Narrative für Teams & Stakeholder.
❯ Recruiting & EB – Job-Story, Onboarding-Narrative.
❯ ESG/Innovation/KI – verständliche Argumentationslinie mit Cases & Impact.
Was gibt es bei Storytelling zu beachten?
Storytelling ist Kommunikation für Fortgeschrittene – es lebt nicht in einem eigenen Raum, sondern entsteht im Zusammenspiel mit Rhetorik, Körpersprache, Präsentationstechnik und strategischer Botschaftsführung. Wer Storytelling isoliert trainiert, verpasst den entscheidenden Hebel: die Integration in jede Form von Business-Kommunikation.
Leitender Coach Tim Christopher gasse

„Storytelling ist keine Technik, sondern die Kunst, komplexe Ideen so zu erzählen, dass sie Menschen verstehen, fühlen und handeln lässt.“

Business Storytelling schafft den locker-leichten Rahmen, um den Fokus auf die entscheidenen Zahlen, Daten und Fakten zu lenken, die hängen bleiben sollen.
Tim Christopher Gasse
Storytelling Trainer seit 2014

In 3 Schritten zu Storytelling, das im Business wirklich wirkt

Gutes Storytelling ist kein Zufallsprodukt – es ist ein klarer Prozess. In unserem Inhouse-Seminar führen wir dein Team Schritt für Schritt von der ersten Idee bis zur überzeugenden, strategischen Story. So wird aus Fachwissen Wirkung – und aus Informationen echte Inspiration.
01
Inhouse Seminar Storytelling – Team entwickelt gemeinsam klare und einprägsame Unternehmensgeschichten

Die Story finden

Wir identifizieren gemeinsam die Kernbotschaft, die wirklich zählt – und entwickeln daraus eine klare, emotionale Story, die komplexe Inhalte greifbar macht.
02
Präsentationsübung im Inhouse Seminar Storytelling mit Fokus auf Struktur, Sprache und Wirkung

Die Story leben

Du lernst, deine Geschichte mit innerer Klarheit, Präsenz und Überzeugungskraft zu erzählen – ob im Meeting, im Pitch oder vor der Kamera.
03
Teilnehmende erstellen im Inhouse Seminar Storytelling Storyboards für komplexe Themen

Die Story veredeln

Mit KI-gestützten Methoden verfeinern wir Dramaturgie, Beispiele und Argumente, um deine Botschaft noch wirkungsvoller und passgenauer für Zielgruppen zu gestalten.
Erfahre mehr über unsere bewährte Inhouse-Methodik

Starte jetzt deine Seminarplanung

Malena Gahr leitet die Kommunikation in der Storytelling Academy Du willst dein Team fit machen für Business Storytelling? So einfach geht’s:
1. Bedarf klären
Ruf uns an oder schick eine kurze Nachricht. Malena nimmt sich Zeit, um dein Ziel und eure Kommunikationsherausforderungen zu verstehen.
2. Konzept erstellen
Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Storytelling-Programm, das perfekt zu euren Inhalten, Zielgruppen und Formaten passt.
3. Training starten
Wir kommen zu euch ins Unternehmen – mit einer klaren Agenda, praxisnahen Übungen und messbaren Ergebnissen.
Storytelling in der Rhetorik Masterclass: Unsere Open Academy in deiner Stadt
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in München
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Berlin
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Hannover
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Hamburg
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in München
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf

Business Storytelling ist die (rhetorische) Kunst, Unternehmensbotschaften durch das Erzählen von Geschichten zu vermitteln...

Es geht darum, eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen, indem komplexe Informationen in eine fesselnde Erzählung eingebettet werden...
Was ist Business Storytelling und warum ist es für Unternehmen wichtig?
Business Storytelling ist die Kunst, Informationen, Ideen und Strategien so zu präsentieren, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch emotional verankert werden.
Unternehmen profitieren davon, weil komplexe Themen klarer kommuniziert werden, Entscheidungen schneller fallen und Botschaften langfristig im Gedächtnis bleiben.
Für wen ist das Inhouse-Seminar Storytelling geeignet?
Unser Training richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen, Vertriebsteams, Marketingabteilungen, HR-Teams und alle, die beruflich überzeugend kommunizieren müssen – ob intern im Unternehmen oder extern zu Kund:innen, Partnern und der Öffentlichkeit.
Welche Branchen profitieren besonders von einem Storytelling-Training?
Storytelling ist branchenübergreifend wirksam – besonders gefragt ist es in:
❯ Technologie & IT (komplexe Produkte einfach erklären)
❯ Beratung & Agenturen (Kundengewinnung & Pitch-Präsentationen)
❯ Industrie & Mittelstand (Innovationen präsentieren, Change begleiten)
❯ Gesundheitswesen (Fachthemen verständlich vermitteln)
❯ Finanz- & Versicherungsbranche (Vertrauen aufbauen, Zahlen greifbar machen)
Wie läuft ein Inhouse-Storytelling-Seminar ab?
Das Training wird individuell auf euer Unternehmen abgestimmt.
Typischer Ablauf:
1) Kick-off – Zieldefinition & Analyse eurer Kommunikations-Situation
2) Input – kompakte Methoden & Best Practices aus dem Storytelling
3) Praxisübungen – direkt an euren Präsentationen, Projekten und Meeting-Situationen
4) Feedback & Optimierung – sofort umsetzbare Verbesserungen
Was sind die zentralen Elemente des Business Storytellings?
Ein erfolgreiches Storytelling im Business-Kontext beruht auf einer klaren Struktur und gezielten Wirkungselementen:
1) Kernbotschaft – das zentrale „Warum“ hinter der Kommunikation
2) Zielgruppenfokus – Inhalte auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Zuhörer ausrichten
3) Struktur – roter Faden vom Einstieg bis zum Abschluss
4) Emotionale Anker – Bilder, Beispiele, Vergleiche, die haften bleiben
5) Fakten & Daten – glaubwürdige Argumente, eingebettet in eine Story
6) Konflikt & Lösung – Spannung aufbauen, Auflösung liefern
7) Authentizität – glaubwürdiges Auftreten statt Marketing-Floskeln
8) Call-to-Action – klare Handlungsaufforderung am Ende
9) Storyformate – vom Elevator Pitch bis zur Keynote
10) Medien & Kanäle – Präsentation, Video, Social Media, interne Kommunikation
Welche konkreten Ergebnisse können wir erwarten?
✅ Mehr Sicherheit in Präsentationen und Meetings
✅ Strukturen, um komplexe Inhalte klar und verständlich zu machen
✅ Storytelling-Techniken, um Inhalte einprägsam zu verpacken
✅ Mehr Wirkung in Pitches, Projekten und Change-Kommunikation
Wie unterscheidet sich euer Ansatz von anderen Storytelling-Seminaren?
Wir arbeiten mit dem KI³-Modell – einer einzigartigen Verbindung von:
✅ Kommunikation – klare, wirkungsvolle Botschaften entwickeln
✅ Innere Klarheit – Selbstsicherheit und Präsenz aufbauen
✅ Künstliche Intelligenz – moderne Tools für Story-Entwicklung nutzen
So wird Storytelling nicht nur theoretisch, sondern messbar erfolgreich im Business-Kontext umgesetzt.
Die 10 wichtigsten Anwendungsbereiche für Business Storytelling
✅ Change-Kommunikation – Veränderungsprozesse verständlich und motivierend begleiten ✅ Führung & Leadership – Visionen vermitteln, Teams inspirieren
✅ Vertrieb & Sales – Pitches und Angebote überzeugend präsentieren
✅ Marketing & Branding – Markenbotschaften emotional aufladen
✅ Investor Relations – Geschäftsmodelle und Zahlen attraktiv darstellen
✅ Mitarbeiterkommunikation – interne Ziele und Strategien greifbar machen
✅ Produkt- & Innovationspräsentationen – komplexe Technologien einfach erklären
✅ Recruiting & Employer Branding – als attraktiver Arbeitgeber wirken
✅ Krisenkommunikation – Vertrauen aufbauen in schwierigen Situationen
✅ Wissensvermittlung & Training – Inhalte so gestalten, dass sie im Gedächtnis bleiben
Business Storytelling lernen: Seminare, Coachings und immersive Teamevents in
der Storytelling Academy

Kontakt
0800 / 88 111 80
© 2025 The Storytelling Academy Alle Rechte vorbehalten