Business Storytelling Online Training – Wirkung kennt keine Distanz

Mit dem KI³-Modell bringen wir die Kraft guter Geschichten in deine digitalen Meetings, Pitches und Präsentationen – live, interaktiv und direkt umsetzbar.
Storytelling online trainieren – und in Präsenz brillieren
Ein starkes Storytelling funktioniert überall – ob im digitalen Meeting, im Workshop oder auf der Bühne.
Das Besondere: Online-Trainings bieten dir die perfekte Trainingsumgebung, um an deiner Erzählweise zu feilen.
Unser Fokus: StoryTELLING
Im geschützten, virtuellen Raum kannst du deine Geschichten mehrmals ausprobieren, Feedback sofort umsetzen und bewusst an Stimme, Gestik und Struktur arbeiten.
Alles, was du online perfektionierst, wirkt in physischen Situationen noch stärker – weil du nicht nur den Inhalt, sondern vor allem dein Telling im Griff hast.
Online üben heißt: präziser werden, mutiger werden, präsenter wirken – egal, ob vor der Kamera oder vor einem echten Publikum.
Storytelling Seminar - Online Training für hybride Teams und effiziente Weiterbildungen

Was dich im Storytelling Online Training erwartet

Direkt anwendbar – interaktiv – nachhaltig.
Unser Online-Format ist so konzipiert, dass du nicht nur passiv zuhörst, sondern aktiv mitarbeitest. Jede Einheit bringt dich spürbar weiter – ob für deinen nächsten Pitch, dein Meeting oder deinen Auftritt vor großem Publikum (in physischen oder digitalen Räumen)
Kurzweiliger und interaktiver Ablauf
Keine starren Frontalvorträge, sondern lebendige Sessions mit Dialog, Feedback und Praxisbeispielen.
Mitmach-Übungen – Training statt Theorie
Du setzt das Gelernte sofort um. Wir arbeiten mit echten Cases aus deinem Alltag im Unternehmen.
Direkter Transfer in physische Situationen
Alles, was du online trainierst, funktioniert auch in Präsenz – für Meetings, Bühnen und Kundentermine.
"Gute Storyteller überzeugen nicht, weil sie reden – sondern weil sie berühren. Das kannst du online genauso trainieren wie auf der Bühne."
Leitender Coach Storytelling Tim Christopher Gasse

Deine 6 größten Vorteile im Storytelling Online Training

Unser Storytelling Online Training ist so aufgebaut, dass du nicht nur im virtuellen Raum besser wirst, sondern auch in allen physischen Situationen souverän auftrittst. Durch gezielte Übungen und praxisnahe Simulationen trainierst du, wie du Geschichten klar, strukturiert und wirkungsvoll erzählst – egal, ob du vor einer Kamera sitzt, auf einer Bühne stehst oder in einem Meeting sprichst.
Persönliches, praxisnahes Feedback
Du bekommst direktes, individuelles Feedback zu deinen Storys, Präsentationen und Formulierungen. So erkennst du sofort, was wirkt – und was du verbessern kannst.
Interaktive Übungen in Echtzeit
Üben, ausprobieren, anpassen – und das alles ohne lange Wartezeiten.
Sofortige Anwendbarkeit
Alles, was du lernst, kannst du noch am selben Tag in deinem Arbeitsalltag nutzen.
Flexibel und ortsunabhängig
Du trainierst von überall – ohne Reisezeiten und mit maximaler Zeiteffizienz.
Übertragbar auf alle Kanäle
Ob Kamera, Bühne oder Meetingraum – deine Storys funktionieren in jedem Format.
Nachhaltiger Kompetenzaufbau
Wir trainieren nicht nur Techniken, sondern auch dein Mindset. Du lernst, Storytelling als festen Bestandteil deiner Kommunikation zu verankern – egal ob im Teammeeting oder vor großem Publikum.

Häufig gestellte Fragen zum Storytelling Inhouse Seminar

Selbstverständlich kannst du uns deine Fragen jederzeit auch telefonisch stellen. Du erreist uns werktags unter der kostenlosen Rufnummer ☎️ 0800 / 88 111 80
Wie läuft das Online-Training technisch ab?
Wir nutzen bewährte, stabile Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams. Vor dem Training erhalten alle Teilnehmenden einen Zugangslink sowie kurze technische Hinweise. Du brauchst nur eine Kamera, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Je nach Format empfehlen wir 4–12 Personen für ein interaktives Gruppentraining. Auf Wunsch bieten wir auch größere Sessions mit Breakout-Gruppen an, um die Interaktivität zu sichern.
Grundsätzlich: Je kleiner die Gruppe, desto größer die praktischen Anteile pro TeilnehmerIn.
Wie lange dauert das Online-Training?
Standard sind 5–6 Stunden mit Pausen, oft aufgeteilt auf mehrere Tage oder Halbtage. So bleibt die Aufmerksamkeit hoch und der Lernerfolg gesichert.
Kann ich auch als Einzelperson teilnehmen?
Führung & Projekt, Vertrieb/PreSales, Produkt/Tech, Marketing & Kommunikation, HR/EB, Customer Success, Investor Relations, PMO/Transformation.
Können wir das Training individuell anpassen?
Absolut. Wir stimmen Inhalte und Übungen auf eure Branche, Zielgruppe und Kommunikationsziele ab – egal, ob es um Sales-Pitches, Change-Kommunikation oder interne Präsentationen geht.
Je präziser die Kommunikation eurer Anwendungsbereiche (gerne schon im Vorfeld), desto besser können wir die Weiterbildung vorbereiten.
Bekommen wir die Trainingsinhalte im Nachgang?
Ja – alle Teilnehmenden erhalten ein digitales Handout mit Methoden, Beispielen und Übungsanleitungen, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Was gibt es bei Online Storytelling zu beachten?
Online Storytelling erfordert dieselben Grundprinzipien wie klassisches Storytelling – klare Botschaft, emotionaler Bezug, logischer Spannungsbogen – muss aber an die digitalen Rahmenbedingungen angepasst werden.
Wichtige Punkte sind: kurze, prägnante Sequenzen, die Aufmerksamkeit binden; visuelle Elemente wie Bilder, Slides oder kurze Videos, um die Story zu unterstützen; und ein klarer roter Faden, der auch bei Unterbrechungen oder asynchronem Konsum nicht verloren geht. Interaktion ist online besonders wichtig – Fragen stellen, Umfragen einbinden, Chat-Feedback nutzen.
Mehr dazu unter FAQ - Fragen und Antworten zum Online Training Storytelling
Leitender Coach Tim Christopher gasse

„Storytelling ist keine Technik, sondern die Kunst, komplexe Ideen so zu erzählen, dass sie Menschen verstehen, fühlen und handeln lässt.“

Business Storytelling schafft den locker-leichten Rahmen, um den Fokus auf die entscheidenen Zahlen, Daten und Fakten zu lenken, die hängen bleiben sollen.
Tim Christopher Gasse
Storytelling Trainer seit 2014
Aktuell die beliebtesten Formate für eine Weiterbildung mit Business Storytelling
Wir konzipieren innovative Seminar- und Lernkonzepte - AZAV und IHK zerftifiziert als zusätzliches Qualitätsmerkmal für unsere Arbeit in der Fortbildung von Fach- und Führungskräften.
Storytelling Masterclass - Open Academy Workshops in Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, München, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Leipzig
Storytelling Masterclass: Open Academy
Zwei Tage Intensivtraining in der Rhetorik Masterclass mit dem Schwerpunkt Storytelling - in Berlin, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, München und FfM.
Führe mit KI - Storytelling mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz einsetzen
"Führe mit KI": 100% staatlich geförderte Weiterbildung
Storytelling als Führungsinstrument der Zukunft. Informiere dich jetzt über unsere staatlich geförderte Weiterbildung (QCG) in Digital Leadership.
Inhouse Firmenseminar Storytelling direkt in deinem Unternehmen
Inhouse Firmenseminar Storytelling
Bringe dein Team auf ein neues Level direkt bei euch vor Ort. Lerne, wie Geschichten in Meetings, Projekten und im Change Prozesse voranbringen.
KI³-Modell für strategisches Storytelling
Erfahre mehr über unsere bewährte Inhouse-Methodik

Starte jetzt deine Seminarplanung

Malena Gahr leitet die Kommunikation in der Storytelling Academy Du willst dein Team fit machen für Business Storytelling? So einfach geht’s:
1. Bedarf klären
Ruf uns an oder schick eine kurze Nachricht. Malena nimmt sich Zeit, um dein Ziel, dein Team und eure Kommunikationsherausforderungen zu verstehen.
2. Konzept erstellen
Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Storytelling-Programm, das perfekt zu euren Inhalten, Zielgruppen und Formaten passt.
3. Training starten
Wir kommen zu euch ins Unternehmen – mit einer klaren Agenda, praxisnahen Übungen und messbaren Ergebnissen.
Storytelling in der Rhetorik Masterclass: Unsere Open Academy in deiner Stadt
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in München
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Berlin
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Hannover
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Hamburg
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in München
Storytelling Inhouse oder als offener Workshop in Düsseldorf

FAQ – Online Storytelling Training: Mehrwert und Wirkung

Warum lohnt sich ein Online Storytelling Training überhaupt?
Weil es die schnellste und flexibelste Möglichkeit ist, Storytelling-Fähigkeiten aufzubauen, die direkt in Präsentationen, Meetings und Kundengesprächen wirken. Online kannst du praxisnah üben, jederzeit Feedback erhalten und deine Wirkung Schritt für Schritt verbessern – ohne Anreise und Ausfallzeiten.
Kann man Storytelling online genauso gut lernen wie in Präsenz?
Ja – und oft sogar besser. Online Training ermöglicht dir kurze, intensive Einheiten, in denen du deine Storytelling-Techniken direkt anwendest. Die Übungen lassen sich so gestalten, dass sie eins zu eins in physische Situationen übertragen werden können. Das bedeutet: Was du vor der Kamera trainierst, kannst du am nächsten Tag im Konferenzraum umsetzen.
Welchen Mehrwert bringt Online Storytelling für meinen Beruf?
Du lernst, komplexe Inhalte klar zu strukturieren, Kernbotschaften prägnant zu formulieren und mit deiner Stimme und Körpersprache auch digital Wirkung zu erzielen. Das zahlt sich nicht nur in virtuellen Meetings aus, sondern steigert deine Präsenz in allen Business-Situationen – vom Pitch bis zur Vorstandspräsentation.
Worin unterscheidet sich euer Ansatz von klassischen Online-Kursen Storytelling?
Wir setzen nicht auf vorproduzierte Videos, sondern auf Live-Interaktion. Du trainierst mit echten Menschen, bekommst direktes Feedback und erlebst realistische Business-Szenarien. Das garantiert nachhaltige Lernfortschritte und sofort messbare Ergebnisse.
Wie schnell zeigen sich erste Verbesserungen?
In der Regel schon nach der ersten Einheit. Viele Teilnehmende berichten, dass sie unmittelbar selbstbewusster auftreten, klarer sprechen und ihre Inhalte präziser auf den Punkt bringen können.
Ist Online Storytelling auch für Führungskräfte geeignet?
Unbedingt. Gerade Führungskräfte profitieren davon, Visionen, Strategien und Veränderungen überzeugend zu kommunizieren – egal ob im virtuellen Townhall-Meeting oder im persönlichen Gespräch.
Business Storytelling lernen: Seminare, Coachings und immersive Teamevents in
der Storytelling Academy

Kontakt
0800 / 88 111 80
© 2025 The Storytelling Academy Alle Rechte vorbehalten