Unser in Deutschland einzigartiges Seminarerlebnis: Das Storytelling Camp
Manche Trainings bleiben in den Köpfen hängen andere verändern, wie Menschen arbeiten, sprechen und denken. Das Storytelling Camp gehört zur zweiten Kategorie. In diesem einzigartigen Format verbinden wir Training, Teambuilding und kreative Werkstatt zu einer Erfahrung, die weit über klassische Seminare hinausgeht.
Storytelling Camp: Geschichten, die bewegen – Erlebnisse, die verbinden
Mitarbeitende lernen, Botschaften so zu formulieren, dass sie gehört, verstanden und gefühlt werden – egal ob in Präsentationen, Kundengesprächen oder internen Meetings.
Was Du im Camp erlebst
Stell Dir vor:
Du betrittst den Raum – kein Frontalunterricht, keine ermüdenden PowerPoint-Schlachten.
Stattdessen eine Atmosphäre, in der Dein Team sofort ins Tun kommt.
🎯 Direkt am Thema – Wir starten mit Deinen echten Projekten.
💬 Story-Sprints – Kurze Übungen, die sofort Ergebnisse bringen.
🤝 Kollegiales Sparring – Input von Deinem Trainer und ehrliches Feedback aus der Gruppe.
🚀 Sofortwirkung – Schon am nächsten Tag kannst Du die neuen Techniken im Meeting, im Pitch oder in internen Projekten nutzen.
Unsere Storytelling Methode - das KI3 Modell
Kommunikation
Halte die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich für visuelle Balance und bessere Lesbarkeit
Innere Klarheit
Halte die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich für visuelle Balance und bessere Lesbarkeit
Künstliche Intelligenz
Halte die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich für visuelle Balance und bessere Lesbarkeit
Storytelling Trainer Tim Christopher Gasse entwickelte das immersive Seminarerlebnis für Unternehmen
Kommunikationstrainer und Leadership Coach Tim Christopher Gasse entwickelte nicht nur das Storytelling Camp. Er konzipiert auch ganzheitliche Weiterbildungen wie beispielsweise die Fortbildung Digital Leadership - Führung in modernen Geschäftswelten, zertifiziert durch die IHK.
Immersives seminarerlebnis
Das Storytelling Camp ist perfekt für Unternehmen, die…
Innovative Wege in der internen Kommunikation suchen – und Schluss machen wollen mit langweiligen Updates, die keiner liest.
Change-Prozesse emotional verankern wollen – damit alle verstehen, warum Veränderungen wichtig sind und wie sie gelingen.
Kundengewinnung und Vertrieb stärken möchten – mit Geschichten, die Zahlen und Fakten greifbar machen.
Führung und Teamarbeit lebendiger gestalten wollen – um Meetings, Präsentationen und Projekt-Pitches auf den Punkt zu bringen.
Employer Branding authentisch leben möchten – indem Mitarbeitende die Firmengeschichte selbstbewusst erzählen.
So läuft das Camp ab
Bereits im Vorfeld definieren wir gemeinsam konkrete Use Cases, reale Anwendungsfälle und passende Formate – so nah wie möglich an eurem Arbeitsalltag. So stellen wir sicher, dass jede Übung, jede Story und jedes Feedback sofort relevant und nutzbar ist.
01
Vorgespräch & Zielklärung
Wir starten mit einem kurzen, knackigen Check-in: Welche Botschaften sollen bei Deinem Publikum hängen bleiben? Ob Change-Prozess, Kundenpitch oder Recruiting – wir richten den gesamten Camp-Tag danach aus.
02
Story-Basics fürs Business
In einem interaktiven Impuls bekommst Du die wichtigsten Werkzeuge, um aus Zahlen, Daten und Fakten Geschichten zu formen, die Menschen wirklich verstehen – ohne unnötigen Ballast.
03
Praxis-Sessions mit echten Business-Cases
Hier wird gearbeitet: Wir nehmen reale Beispiele aus Deinem Unternehmen – Präsentationen, Mitarbeiterinfos, Kunden- oder Investorenpitches – und entwickeln sie live zu Storys mit klarer Wirkung.
04
Feedback & Feinschliff in Echtzeit
Keine Wartezeiten, keine Theorie-Überfrachtung. Du bekommst direkt Rückmeldung und verbesserst Deine Storys noch im Raum – bis sie bereit sind für den Einsatz.
05
Transfer & Next Steps
Damit das Camp nicht im Ordner „War nett“ verschwindet, entwickeln wir konkrete Maßnahmen, um Storytelling nachhaltig in Euren Alltag zu bringen – in Meetings, Projekten und Kundengesprächen.
Die 4 größten Mehrwerte für Dein Unternehmen
Nutze Inhaltsbereiche für alles, was du zwischen deinen Hauptblöcken wie Hero, Preise oder Testimonials platzieren möchtest.
Storytelling, das verkauft
Wir entwickeln gemeinsam Geschichten, die nicht nur inspirieren, sondern Entscheidungen auslösen – ob bei Kunden, Partnern oder Investoren.
Botschaften, die hängen bleiben
Weg von endlosen PowerPoint-Folien – hin zu klaren Kernbotschaften, die im Kopf bleiben und Gespräche anstoßen.
Höhere Wirkung in Meetings & Präsentationen
Dein Team tritt sicherer auf, argumentiert überzeugender und steigert die Wirkung – intern wie extern.
Nachhaltiger Transfer in den Arbeitsalltag
Wir trainieren mit realen Beispielen aus eurem Unternehmen, sodass die Inhalte direkt umsetzbar sind – ohne langen Theorie-Umweg.

Jetzt Storytelling Camp für deine Firma anfragen

Malena Gahr leitet in die Kommunikation in der Storytelling Academy und ist deine Ansprechpartnerin für die Firmenseminare und Coachings. Du erreichst Malena auch direkt und persönlich unter ☎️ 0800 / 88 111 80
1 - Termin wählen
Wähle einen Termin im Kalender.
2 - Kurzes Telefonat
In 15 bis 20 Minuten verständigen wir uns, ob unser Storytelling Camp zu dir und deinen Vorstellungen passt.
3 - Wir sehen uns
Erlebe das Storytelling Camp in der Work Life Academy Hannover (285qm) oder in deiner Firma in D-A-CH.
FAQ – Storytelling Camp für Unternehmen
Das Storytelling Camp ist ein immersives Seminarerlebnis mit vielen praktischen Übungen und außergewöhnlichen Methoden - für nachhaltigen Umsetzungserfolg im Business.
Wie unterscheidet sich das Storytelling Camp von einem klassischen Workshop?
Das Camp ist intensiver, praxisorientierter und erlebnisbasierter. Statt nur Wissen zu vermitteln, arbeiten wir an echten Cases aus eurem Unternehmen – so wird aus Theorie direkt umsetzbare Praxis.
Wie lange dauert das Storytelling Camp?
Das Standardformat umfasst drei volle Tage. Auf Wunsch können wir es um einen Follow-up-Tag ergänzen oder als kompaktes 1-Tages-Camp durchführen.
Für wen eignet sich das Storytelling Camp am besten?
Für Führungskräfte, Projektteams und Abteilungen, die mehr Wirkung in Präsentationen, Kundenkommunikation oder Change-Prozessen erzielen wollen – und dafür ein innovatives, motivierendes Format suchen.
Welche Inhalte werden im Storytelling Camp behandelt?
Je nach Zielgruppe: Storytelling in Präsentationen, Pitches, Führung, Change-Kommunikation, Sales und Marketing. Der Fokus liegt immer auf euren konkreten Anwendungsfällen.
Wo findet das Storytelling Camp statt?
Primär in der Work Life Academy Hannover – auf 285 Quadratmetern kreativer Seminarfläche. Hier habt ihr den Raum für ein wirklich immersives Erlebnis, das Lernen, Üben und Netzwerken verbindet. Auf Wunsch kommen wir auch zu euch oder suchen gemeinsam eine inspirierende externe Location.
Bitte beachte: Für dieses Format ist eine kreative Arbeitsatmosphäre essenziell.
Welche Inhalte werden im Storytelling Camp behandelt?
Je nach Zielgruppe: Storytelling in Präsentationen, Pitches, Führung, Change-Kommunikation, Sales und Marketing. Der Fokus liegt immer auf euren konkreten Anwendungsfällen.
Was nehmen wir aus dem Camp mit?
Neben konkreten Storys, Präsentationsideen und Formaten bekommt ihr Werkzeuge, Vorlagen und Strategien, die ihr sofort im Business einsetzen könnt.
Wie unterscheidet sich das Storytelling Camp von einem klassischen Workshop?
Das Camp ist intensiver, praxisorientierter und erlebnisbasierter. Statt nur Wissen zu vermitteln, arbeiten wir an echten Business-Cases aus eurem Unternehmen – so wird aus Theorie direkt umsetzbare Praxis, die Ergebnisse sichtbar macht.
Was ist ein immersives Storytelling-Seminar?
Immersiv bedeutet: Du bist mittendrin statt nur dabei. Wir schaffen ein Umfeld, in dem du Geschichten nicht nur hörst, sondern selbst erlebst, ausprobierst und perfektionierst – vom ersten Satz bis zur finalen Pointe.
Welche praktischen Übungen erwarten uns?
Zum Beispiel das Selfie-Coaching von Tim Christopher Gasse: Der direkte Abgleich von Selbst- und Fremdbild, um deine Wirkung bewusst zu steuern. Dazu Trainings in unterschiedlichen Kommunikationsformaten – ob Rede, Präsentation, Meeting oder Videobotschaft.
Business Storytelling lernen: Seminare, Coachings und immersive Teamevents in
der Storytelling Academy

Kontakt
0800 / 88 111 80
© 2025 The Storytelling Academy Alle Rechte vorbehalten